Apostel Paulus auf Kefalonia
Es gab immer schon eine Menge Fragen im Zusammenhang mit der Christianisierung Kefalonias vor allem, weil die christliche Gemeinde der Insel als die einzige und älteste bestehende Gemeinde zwischen dem griechischen Festland und Italien bezeichnet wird.
Die vorherrschende Meinung war stets, dass das Christentum durch Kefalonische Kaufleute auf die Insel gebracht wurde.
1987 identifizierte der deutsche Historiker und Altertumsforscher Heinz Warnecke in seiner Dissertation «Die tatsächliche Romfahrt des Apostels Paulus», mit der er an der Universität Bremen zum Dr. phil. promovierte, die Insel Melite, bekannt aus der Apostelgeschichte (ch.27, 28) als Kefalonia und bestreitet die bis dahin etablierte Malta-Theorie.
Demgemäß war es Apostel Paulus, der das Christentum nach Kefalonia brachte. Sechs internationale Symposien folgten - 1993, 1996, 1999, 2005, 2009 und 2013 - in denen eine Vielzahl von mannigfaltigen, sowohl historischen als auch geographischen Tatsachen präsentiert wurden, die beweisen, dass Kefalonia in der Tat das Melite der Apostelgeschichte ist und der Hafen Pessada "Agios Sostis" der Ort des Schiffbruchs und der Rettung des Apostel Paulus.
Die "Kefalonia-Theorie" gewann Boden und eroberte die neutestamentliche Wissenschaft. Viele Zeitungsartikel und Rezensionen angesehener, sowohl evangelischer als auch katholischer Theologen wurden veröffentlicht und illustrierten Kefalonia als den Schauplatz des im Neuen Testament beschriebenen Melite.
Am 17. August 1996 wurde mit dem Bau der neuen Apostel Paulus Kirche in Pessada begonnen, um die Kontinuität der beiden frühchristlichen Kirchen, die einst dort zu Ehren des Apostel errichtet wurden, zu wahren und in Gedenken an seine Rettung und seinen Aufenthalt auf der Insel.
1999 wurde die Kirche im Rahmen des III. internationalen Paulus-Symposions durch den Erzbischof Christodoulos († 2008), Oberhaupt der Griechisch-Orthodoxen Kirche, eingeweiht.
Die Kirche feiert zwei Mal im Jahr mit einer großen Vesper: Am 29. Juni in Erinnerung an Apostel Paulus und am 17. August in Gedenken an die Wiedererrichtung des Kirchenbaus.
In der Nordwestecke der Kirche befindet sich ein kleines Museum mit wichtigen Informationen.
Übersetzung : Alexandra Koulak